Viborg
Viborg ist der Verwaltungssitz der Region Midtjylland und war in der Vergangenheit Hauptstadt von Jütland.
Viborg befindet sich im Mittel-Jütland auf dem nördlichen Teil der dänischen Halbinsel, nordwestlich von Ã…rhus und die Gemeinde ist 1474,05 km² groß, die zweitgrößten Dänemarks (nach Ringkøbing-Skjern mit 1488,86 km²). Die alte Gemeinde Viborg (1970-2006) war 312,54 km² groß. Dies ist ein Ergebnis der Fusion der sechs Gemeinden Bjerringbro, Fjends, Karup, Møldrup, Tjele, des alten Viborg und des Schuldistrikts Hvam vom 1. Januar 2007 zur neuen Gemeinde Aalestrup mit mehr als 90.000 Einwohnern. Deutsche Partnerstadt der alten Gemeinde Viborg ist seit 1992 Lüneburg.
Die Stadt besitzt einen neuromanischen Dom mit Krypta aus dem 12. Jahrhundert. Das Huldigungsmonument erinnert an die Zeit, in der die jütländischen Stände den Königen huldigten. Im alten Rathaus befindet sich das Skovgaardmuseum.
Im Mittelalter war Viborg als Sammlungspunkt des Landsthings gewissermaßen die Hauptstadt Jütlands. Als eine der wenigen Nicht-Hafenstädte Dänemarks war Viborg auch später vor allem ein Zentrum der Geistlichkeit und der Verwaltung. Heute ist die Stadt Sitz des Vestre Landsret, der zweithöchsten dänischen Gerichtsinstanz für die westlichen Landesteile und Verwaltungszentrum der Region Mitteljütland sowie nach wie vor Sitz eines evangelisch-lutherischen Bischofs. Die Stadt hat zahlreiche weiterführende Schulen. Auch das Landesarchiv für Jütland (außer Nordschleswig) hat hier seinen Sitz.
Südwestlich von Viborg befindet sich der Stausee Tange Sø mit dem EL-Museum, das einen Einblick in die Elektrizität bietet.
Nördlich befindet sich der Hjarbækfjord, der das Gebiet mit der größten Artenvielfalt an Wasservögeln in Dänemark darstellt. Bis 1966 war er Teil des Limfjordes, dann wurde er in der Nähe der Ortschaft Virksund durch einen Deich abgetrennt. Ein positives Ergebnis daraus war die starke Ausdehnung von Sumpfpflanzen und Vogelarten.
Basierend auf dem Artikel Viborg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen