Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:37
 
 
+
»
 

Geographie

Vuibroye liegt auf , 1.5 km westlich des Ortes Oron-la-Ville und 14 km ostnordöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Die Streusiedlungsgemeinde erstreckt sich in der Haute-Broye, leicht erhöht am westlichen Talhang der Broye, in der östlichen Randzone des Waadtländer Mittellandes.

Die Fläche des 1.4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Oberlauf der Broye. Das Gebiet wird im Osten von der Broye und ihrem rechten Seitenbach Grenet, im Süden von der Hauptstrasse, welche Oron-la-Ville mit Essertes verbindet, begrenzt. Von der Talniederung der Broye erstreckt sich der Gemeindeboden westwärts den sanft geneigten Hang von Vuibroye hinauf bis auf die angrenzenden Molassehöhen, auf denen bei Chantemerle mit der höchste Punkt der Gemeinde erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 10 % auf Wald und Gehölze und 84 % auf Landwirtschaft.

Zu Vuibroye gehören der Weiler Crépillau im Broyetal sowie zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Vuibroye sind Oron-la-Ville, Châtillens und Essertes im Kanton Waadt sowie Auboranges im Kanton Freiburg.

Basierend auf dem Artikel Vuibroye der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen