Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
29.04.2025
07:54
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1142 unter dem Namen Wistarneins. Später erschienen die Bezeichnungen Wisternens (1162), Guisternens (um 1170), Wistarnens (1137), Wisternans (1223), Wintarneins (1228), Vuisternens (1668) und Vuisternens devant Pont. Die Herkunft des Ortsnamens ist nicht eindeutig geklärt. Vuisternens geht vermutlich auf den Personennamen Winitarn zurück und bedeutet mit dem Suffix -ens soviel wie bei den Leuten des Winitarn. Andere Quellen halten eine Herleitung vom germanischen Wort ventru (Winter) für möglich.

Seit dem Mittelalter gehörte Vuisternens-en-Ogoz zur Herrschaft Pont, die 1250 unter den Einflussbereich der Grafen von Savoyen gelangte. Durch Kauf kam das Dorf 1483 unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Pont-Farvagny zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Vuisternens-en-Ogoz während der Helvetik zum Bezirk Romont und ab 1803 zum Bezirk Farvagny, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurde.

Basierend auf dem Artikel Vuisternens-en-Ogoz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen