Flagge von Polen

Polen

Hauptstadt
Warschau
 
Fläche
312.685 km²
 
Bevölkerung
38.499.000
 
pro km²
123 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.05.2024
22:09
 
 
+
»
 

Geschichte

Ein erstes Stadtrecht wurde dem Ort wahrscheinlich 1381 verliehen. 1396 waren Zisterziensermönche aus Łekno in das Kloster WÄ…growiec übergesiedelt. Wladyslaw II. verlieh 1427 dem Ort das Stadtrecht nach Magdeburger Recht. Im 15. und 16. Jahrhundert blühte die Wirtschaft des Ortes auf. Bierbrauer, Kürschner, Schuster, Töpfer, Tuchmacher und weitere Handwerker siedelten sich an. Im nachfolgenden Jahrhundert war die Entwicklung des Ortes rückläufig. 1655 bis 1656 wurde der Ort durch die Schweden besetzt. In der Zeit von 1693 bis 1741 kam es in der Stadt zur Hinrichtung von 34 Menschen wegen des Verdachts der Anwendung von Schwarzer Magie. 1709 bis 1710 wütete die Pest. 1746 brach ein Feuer aus und zerstörte neben dem Rathaus 30 weitere Häuser. Ein Jahr später wurden das Kloster und die Kirche ein Raub der Flammen.

1793, während der Zweiten Teilung Polens, wurde der Ort Teil Preußens. Gerade noch 612 Menschen lebten in 111 Holzhäusern. 1799 kam es zum Wiederaufbau der Kirche. 1807 wurde die Stadt Teil des neu entstandenen Großherzogtums Warschau, fiel aber 1815 wieder an Preußen und wurde 1818 Sitz des Kreises Wongrowitz. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt erholte sich im 18. Jahrhundert wieder, obgleich zahlreiche Aufstände der Polen gegen die Preußen erfolgten. So lebten 1881 4.392 Menschen in Wongrowitz. 1889 wurde der Ort an das Schienennetz angeschlossen und erhielt damit eine Verbindung nach Rogozno und Inowrazlaw. Im Mai 1872 eröffnete das erste Gymnasium seine Pforten, und in den nachfolgenden Jahren wurde zahlreiche Bauten im neuromanischen Stil errichtet.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Ort zurück an den wiedergegründeten Staat Polen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde in der Kriegs- und Nachkriegszeit verlief allerdings ungünstig.

Unmittelbar zu Beginn des Zweiten Weltkrieges griffen am 2. September deutsche Bomber die Stadt an und vernichteten den Bahnhof, die Schule, das Rathaus und weitere Gebäude. Die Wehrmacht erreichte den Ort am 6. September. Während der deutschen Besetzung erhielt die Stadt den von den Besatzern erfundenen Namen Eichenbrück und ein neues Wappen. Am 23. Januar 1945 erreichte die Rote Armee die Stadt und beendete die Besetzung durch die Deutschen. Vor dem 2. Weltkrieg waren jeweils etwa ein Drittel der Bevölkerung katholische Polen gewesen, etwa ein Drittel großteils evangelische Deutsche und etwa ein Drittel Juden. Im Verlauf des 2. Weltkrieges wurde etwa ein Drittel der Vorkriegsbevölkerung, darunter die meisten Juden, deportiert und umgebracht; dazu kamen Verluste unter den am Ort verbliebenen polnischen Bewohnern. Ein weiteres Drittel der Einwohner, meistenteils Deutsche, verließ die Stadt kurz vor und kurz nach dem Ende des Krieges auf der Flucht.

Nach dem Polenfeldzug und der Wiederangliederung an das Deutsche Reich wurde dort ein Lager für eine Abteilung des Reichsarbeitsdienstes (RAD) eingerichtet.

Basierend auf dem Artikel WÄ…growiec der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen