Geographie
Der Ort liegt an der Strasse Sursee – Dagmersellen zwischen dem Südhang des Santenberg und dem Wauwilermoos, das bis 1859 vom Wauwilersee bedeckt war. Abgesehen vom am Santenberg liegenden Kohlrütiwald nördlich und dem östlich des Dorfs gelegenen Breitloo kennt die Gemeinde keine Waldgebiete (nur 10.2% des Gemeindeareals sind bewaldet). Am Südhang des Santenbergs liegen (von West nach Ost) die Siedlungen Engelberg (621 m ü.M.) und Schönbühl/Berghof (659 m ü.M.). Früher waren die Siedlungen Wauwilerberg (nordöstlich), Sonnhalden und Sternmatt/Obermoos(östlich) eigenständige Weiler - doch sind sie genau wie der Nachbarort Egolzwil im Westen mittlerweile mit Wauwil-Dorf zusammengewachsen. Daneben gibt es am Santenberg und im Wauwilermoos noch einige freistehenden Gehöfte. Der tiefste Punkt der Gemeinde ist beim Falkenhof im Wauwilermoos auf 498 m ü.M., der höchste Punkt im Kohlrütiwald auf 686 m ü.M. Durch die Trockenlegung des Wauwilersees und später des Wauwilermooses für den Torfabbau kamen grosse landwirtschaftliche Nutzflächen dazu. Sie bedecken 71.9% des Gemeindegebiets. Fast ein Fünftel des Gemeindeareals (18.0%) ist Siedlungsfläche.
Basierend auf dem Artikel Wauwil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen