Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.04.2025
17:00
 
 
+
»
 

Wedau (Duisburg)

Wedau ist ein Stadtteil Duisburgs und liegt im Stadtbezirk Duisburg-Süd. Ende 2006 hatte er 5294 Einwohner. Der Name Wedau bezeichnete bereits Anfang des 14. Jahrhunderts einen Teil einer großen Waldfläche, der Weidenaue, jedoch erfolgte eine Besiedlung erst nach 1842.

Den Kern Wedaus bildet eine Eisenbahnersiedlung für die Beschäftigten und die Familien der damaligen Deutschen Reichsbahn, die in den 1920er Jahren errichtet wurde. Diese Siedlung steht seit 1999 unter Denkmalschutz. Im Zuge der Privatisierung der Deutschen Bundesbahn wurde 2003 vom Bahnvorstand beschlossen, das Ausbesserungswerk Wedau, das der größte Arbeitgeber dieser Region war, zu schließen.

Mit einer Siedlung der Duisburger Kupferhütte (heute: DK Recycling) wurde im Westen des grünen Stadtteils Wedau in einiger Entfernung vom Hochfelder Werk Wohnraum für Stahlindustriearbeiter geschaffen. Begonnen wurde damit 1934, fertiggestellt wurde die Siedlung jedoch größtenteils erst nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im Süden des Stadtteils erstreckt sich die Sechs-Seen-Platte, ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Aussichtsturm, Schwimmbad, Segel- und Rudervereinen.

Ursprünglich waren die Ortsgrenzen Wedaus weiter nördlich, Wedau grenzte damals im Norden an den Alten Friedhof und im Süden an die heutige Wedauer Straße. Der Sportpark Wedau liegt jetzt nördlich von Wedau im Stadtteil Duisburg-Neudorf. Dort fanden Mitte Juli 2005 die World Games 2005 statt. Außerdem ist im Sportpark, genauer in der an der Stelle des alten Wedaustadions errichteten MSV-Arena, der Fußballverein MSV Duisburg beheimatet. Direkt neben der MSV-Arena befindet sich die Eissporthalle Duisburg (Scania-Arena).
Diese ist die Heimstätte des EV Duisburg, der dort seinen Eishockey-Trainings- und Spielbetrieb aller Nachwuchsmannschaften und des in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielenden Profiteam durchführt.
Im Norden Wedaus sind auch die Sportschule Wedau des Fußballverbandes Niederrhein, der Landessportbund Nordrhein-Westfalen sowie zahlreiche andere Sportverbände beheimatet.

Eine weitere Besonderheit ist die Regattabahn, in deren Nähe der 1909 gegründete und heute ca. 3.700 Mitglieder zählende ASC Duisburg und der Duisburger Schwimmverein von 1898 beheimatet sind.

Basierend auf dem Artikel Wedau (Duisburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen