Geschichte
Wehrshausen wurde urkundlich erstmalig 1254 als Wehrstorf erwähnt. 1339 stiftete der Ritter Werner Döring eine Kapelle, an deren Stelle im Jahr 1475 die heutige Kirche neugebaut wurde. Von 1330 an bis zur Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526 war Wehrshausen Marien-Wallfahrtsort.
1972 beschloss der Gemeinderat von Wehrshausen den Anschluss an Marburg, der zum 1. Juli 1974 erfolgte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Wehrshausen 751 Einwohner.
Basierend auf dem Artikel Wehrshausen (Marburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen