Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
11:45
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Heute leben im Oberzentrum Weiden in der Oberpfalz knapp 43.000 Menschen auf einer Fläche von 68,5 km². Auch wenn die weltbekannten Unternehmen der Glas- und Porzellanbranche diesen Eindruck vermitteln, war Weiden in der Oberpfalz nie eine typische Industriestadt. So sind im vergangenen Jahr von den 30.000 Beschäftigten lediglich ein Drittel im produzierenden Bereich tätig gewesen, während zwei Drittel im Dienstleistungssektor registriert waren. Natürlich haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten Industrie und Gewerbe stark gewandelt. So ist die zweifellos vorhandene Monostruktur von Glas und Porzellan abgebaut und durch Unternehmen des Fahrzeugbaus, der Kunststoffbe-und -verarbeitung sowie des Bereichs Mikroelektronik ergänzt worden. Unternehmen von Weltruf wie Bauscher, Seltmann und Nachtmann bilden aber auch heute noch ein gewichtiges Standbein für den produzierenden Sektor.

Innerhalb der Region Oberpfalz-Nord nimmt die Stadt Weiden in der Oberpfalz eine Vorrangstellung auf wirtschaftlichem Gebiet ein. Dies beweist die hohe Wirtschaftskraft der Stadt. Das Bruttoinlandsprodukt der Stadt Weiden in der Oberpfalz zu Marktpreisen betrug 1990 30.673 Euro je Einwohner, im Jahr 2005 48.102 Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von über 56,8 %. Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, die vollständige Palette aller Schultypen und gute Einkaufsmöglichkeiten wirken sich auch über die Grenzen der Stadt hinaus mit einem Einzugsgebiet von mehr als 300.000 Menschen positiv aus. Viele politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Verbindungen nähren das pulsierende Leben der Stadt. Weiden in der Oberpfalz ist der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt der nördlichen Oberpfalz.

Weiden ist nach dem Landesentwicklungsprogramm Bayern Oberzentrum und mit einem Einzugsbereich von rund 300.000 Personen das Handels- und Dienstleistungzentrum der Region Oberpfalz-Nord. Über die Grenzen hinaus bekannt sind das Versandhaus Witt Weiden, die Firma Hotelporzellan Bauscher Weiden, sowie der Porzellanhersteller Seltmann Weiden. Weiden ist auch Sitz der Firma Auto Teile Unger.

Dennoch hat es die Stadtverwaltung bis heute versäumt, auf den sich schon Mitte der 90er Jahre abzeichnenden Strukturwandel entsprechend zu reagieren. Dieser spiegelt sich im massiven Stellenabbau der ansässigen Bleikristall- und Porzellanindustrie wider. Die Ansiedlung junger dynamischer Unternehmen, sowie die von Dienstleistungsbetrieben, wurde nicht nachhaltig genug betrieben. Freigesetzte Mitarbeiter konnten so nicht von neuen Unternehmen wiedereingestellt werden. So leidet Weiden heute unter einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit. Mangels Perspektiven wandern vor allem junge gut ausgebildete Menschen in die boomenden Regionen Bayerns, wie Regensburg und München ab. Die Stadt Weiden leidet daher, sowie der gesamte grenznahe Raum, unter einem Jugendschwund, der sich auch im Stadtbild deutlich bemerkbar macht.

Basierend auf dem Artikel Weiden in der Oberpfalz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen