Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
24.02.2025
06:32
 
 
+
»
 

Wendelstein (Memleben)

Wendelstein ist eine teilweise noch bewohnte Ruine einer mittelalterlichen Burg aus dem 14. Jahrhundert, zum Anderen der sich dieser unmittelbar anschließende Ortsteil von Memleben im Burgenlandkreis im südlichen Sachsen-Anhalt. Burgruine und Ortschaft liegen auf einer Erhebung, die unmittelbar an der Unstrut schroff abfällt. Die Burg befindet sich östlich von Wiehe.

Die Lage auf dem 30 m hohen Gipsfelsen macht eine Burganlage bereits für das frühe Mittelalter als Grenzfeste der Sachsen gegen die Franken wahrscheinlich; diskutiert wird sogar, ob die ottonische Kaiserpfalz Memleben auf diesem Orte gelegen haben könnte.

Bei den Grabungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Wendelstein wurden gezielt die den Hohlweg säumende Wallstruktur und zwei weitere geophysikalisch vielversprechende Stellen aufgedeckt. Unter den Befunden konnte unter anderem eine eisenzeitliche Vorratsgrube mit dem Skelett einer Ziege freigelegt werden. Andere Funde deuten auf eine Nutzung des Fundplatzes schon in der späten Bronzezeit.

Basierend auf dem Artikel Wendelstein (Memleben) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen