Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
22:55
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Siedlungsplatz Wilhelmshausen ging aus dem 1150 erstmals urkundlich erwähnten Benediktinerinnen-Kloster Walshausen hervor. In diese Zeit fällt auch der Bau der romanischen Marienbasilika. 1293 erfolgte die Übertragung an das Zisterzienserkloster Hardehausen, das den in den Folgejahren eingegangenen Konvent zunächst 1310 aus Riddagshausen und 1320 aus dem eigenen Haus mit Mönchen neu belegte. Mit Einführung der Reformation (1525) wurde das Kloster aufgehoben und der Besitz durch den Landgrafen von Hessen eingezogen. Im Jahr 1572 vergab Landgraf Wilhelm IV. die ehemaligen Klosterländereien systematisch an Neusiedler. Erst seitdem trägt der Ort den Namen Wilhelmshausen. Nach dem Dreißigjährigen Krieges entstand die Siedlung Am Berge, wo vor allem die ärmere Bevölkerungsschicht wohnte. Zur Gemeinde Fuldatal gehört Wilhelmshausen seit einer am 1. Januar 1970 in Kraft getretenen Gebietsreform.

Basierend auf dem Artikel Wilhelmshausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen