Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:48
 
 
+
»
 

Geographie

Willadingen liegt auf , 10 km nördlich der Bezirkshauptstadt Burgdorf und 9 km südöstlich von Solothurn (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich an einem Seitenkanal der Ösch, die hier zwischen zwei Moränehügeln hindurchtritt, am östlichen Rand der Schwemmebene der Emme, im Schweizer Mittelland.

Die Fläche des 2.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Berner Mittellandes. Der nördliche Gemeindeteil liegt in der flachen, landwirtschaftlich intensiv genutzten Emmeebene und reicht in die Fluren Neumatt und Moosmatt sowie bis an den Chrümelbach (rechter Zufluss der Ösch). Im Osten gehört der Erlenwald zu Willadingen. Nach Süden erstreckt sich der Gemeindeboden auf die vom eiszeitlichen Rhonegletscher geformten Moränenhügel Schuelwald , Fänglenberg (mit die höchste Erhebung von Willadingen) und auf das vorgelagerte Plateau von Mösli. Zwischen Schuelwald und Fänglenberg befindet sich die Talniederung der Ösch. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 27 % auf Wald und Gehölze, 66 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Willadingen gehört die Hofgruppe Mösli auf einem Plateau westlich des Fänglenberges. Nachbargemeinden von Willadingen sind Höchstetten und Koppigen im Kanton Bern sowie Recherswil und Heinrichswil-Winistorf im Kanton Solothurn.

Basierend auf dem Artikel Willadingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen