Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1259 unter dem Namen Wielanding. Später erschienen die Bezeichnungen Wilandingen (1273), Willedingen (1274) und Wiladingen (1367). Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Willihad zurück und bedeutet demnach bei den Leuten des Willihad.
Seit dem Mittelalter gehörte Willadingen zur Herrschaft Koppigen. Nachdem die Herren von Koppigen im 14. Jahrhundert ausgestorben waren, gelangte Willadingen an die Herrschaft Thorberg und 1397 an die Kartause Thorberg. Im Jahr 1528 kam das Dorf unter Berner Herrschaft und wurde der Landvogtei Wangen und dem Gerichtskreis Koppigen zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Willadingen während der Helvetik zum Distrikt Wangen und ab 1803 zum Oberamt Burgdorf, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.
Basierend auf dem Artikel Willadingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen