Geschichte
Funde deuten auf eine Besiedlung während der Hallstattzeit vor 3300 bis 2500 Jahren hin. Überreste eines römischen Gehöfts und Gräber der Alamannen weisen auf eine ständig bewohnte Siedlung hin. Erstmals wurde das Dorf 1178 in einer Urkunde mit der alten Schreibweise Wolon erwähnt. Die Namensgebung Wolon, Walen, Walchen, Welschen etc. ist ein Hinweis darauf, dass die alamannische Siedlung nahe bei einer Siedlung der «Welschen», also der galloromanischen Bevölkerung, entstanden war. Ab 1185 gehörte Wohlen zum habsburgischen Hausbesitz und somit zu den österreichischen Vorlanden. Nachdem die Eidgenossen im Jahr 1415 den Aargau erobert hatten, war Wohlen Teil der Freien Ämter, einer Gemeinen Herrschaft.
1529 schlossen sich die Bewohner Wohlens dem neuen Glauben an und wurden reformiert. Die eidgenössischen Untertanen mussten allerdings 1531 nach dem Zweiten Kappelerkrieg und obrigkeitlichem Entscheid wieder zum katholischen Glauben zurückkehren. Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein und riefen die Helvetische Republik aus. Wohlen wurde eine Gemeinde im kurzlebigen Kanton Baden; seit 1803 gehört sie zum Kanton Aargau.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand vorab im Raum Wohlen eine Industrie, die Strohgeflechte und Strohhüte herstellte. Wohlen erhielt dadurch den Spitznamen Chly Paris («kleines Paris»). Es entstanden zahlreiche Fabriken, aber die bis zur Einrichtung der Maschinenflechterei zumeist von einer ärmeren Unterschicht von Hand hergestellten kunstvollen Geflechte hatten einen Zustupf zu der sonst eher bäuerlich geprägten Lebensweise gebracht. Neben Stroh verwendete man zeitweise auch Pferdehaar und später Kunststoffe. Mit der Hutmode verschwand um die Mitte des 20. Jahrhunderts auch die Strohindustrie. Eine der Voraussetzungen für die Entstehung der Strohindustrie war ein gut organisiertes Handwerk und die Tatsache, dass Reisläufer die Kunst des Strohflechtens aus dem südlichen Europa mitbrachten. Die von der mäandrierenden Bünz immer wieder übschwemmten Feuchtgebiete bildeten eine weitere Voraussetzung für die Produktion des benötigten Rohmaterials.
Am 23. Juni 1874 erhielt Wohlen einen Anschluss ans Eisenbahnnetz durch den ersten Abschnitt der Aargauischen Südbahn von Rupperswil aus; die Verlängerung nach Muri nahm am 1. Juni 1875 den Betrieb auf. Am 1. September 1876 folgte eine Verbindung nach Bremgarten. 1881 wurde die Südbahn von Muri nach Rotkreuz verlängert; Wohlen hatte dadurch ein Jahr später Anschluss an die Gotthardbahn. Heute führt der grösste Teil des Güterverkehrs auf der Nord-Süd-Achse (Basel-Milano) durch Wohlen. Am 18. Dezember 1916 wurde die Wohlen-Meisterschwanden-Bahn eröffnet, die allerdings am 31. Mai 1997 auf Busbetrieb umgestellt wurde.
Die kleine Gemeinde Anglikon hatte sich am Bau eines eigenen Schulhauses finanziell übernommen, woraufhin der Grosse Rat des Kantons 1912 Anglikon per Dekret Wohlen zuschlug. Der Beschluss wurde 1914 rechtskräftig, nachdem Wohlen sich erfolglos dagegen gewehrt hatte.
Zwischen 1920 bis 1930 wurde die Bünz begradigt und in einen Kanal gelegt, wodurch die einst häufigen Überschwemmungen verhindert wurden; gleichzeitig verschwanden die früher ausgedehnten Feuchtgebiete. Die damit verbundene landschaftliche Verarmung wird durch den Versuch einer Renaturierung des Bünzkanals etwas gemildert.
1925 erhielt die reformierte Minderheit eine eigene Kirche. Ab 1955 stellte die Ferrowohlen AG durch Einschmelzen alten Materials Stahl her, musste aber 1994 den Betrieb einstellen. Die zwei riesigen, leerstehenden Fabrikhallen sollen einer neuen Nutzung zugeführt werden. Das ambitionierte Städtebauprojekt «Ferropolis» scheiterte im Mai 2007. Im selben Jahr wurde die neu erbaute Moschee im Industriegebiet Rigacker eröffnet.
Basierend auf dem Artikel Wohlen AG der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen