Geschichte
Grabungsfunde nahe des Ortes Wolfertschwenden belegen eine Siedlungstätigkeit bereits während der Römerzeit. Urkundlich wurde Wolfertschwenden schon um die Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt, Niederdorf im 11. Jahrhundert von Wolfertschwenden aus gegründet. Das Kloster Ottobeuren war seit 1145 in Wolfertschwenden begütert. Die Burg Wolfertschwenden am heutigen Schloßberg war Sitz ottobeurischer Dienstmannen. Dietratried wurde erstmals urkundlich 1365 erwähnt. Wolfertschwenden gehörte ab 1699 beinahe geschlossen zum Besitz des Reichsstifts Ottobeuren und kam mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 zu Bayern. 1972 kam es im Rahmen der Gebietsreform in Bayern zum freiwilligen Zusammenschluss der 1818 entstandenen Gemeinden Wolfertschwenden, Niederdorf und Dietratried.
Basierend auf dem Artikel Wolfertschwenden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen