Kultur
Seit 1923 existiert in Wormersdorf der Musikverein "Musikfreunde Fidelia Wormersdorf". Er wurde zunächst als Tambourcorps gegründet. Nachdem aber etwa 1980 immer weniger Jugendliche Interesse an Spielmannsmusik zeigten, beschloss der Vorstand 1981, Fidelia zur Blaskapelle umzubauen und schaffte Blech- und Holzblasinstrumente sowie Rhythmusinstrumente an.
1982 wurde Harald Borchert Dirigent des Blasorchesters und bereits ein Jahr später gab das Blasorchester unter seiner Führung das erste Konzert in Wormersdorf, das sich zu einer jährlichen Tradition in der Vorweihnachtszeit entwickelte. Zu diesen Jahreskonzerten kamen andere Auftritte aus besonderen Anlässen wie Jubiläen oder Konzerte unter einem besonderen Motto wie z.B. Film- und Musicalmelodien.
1998 übernahm Andreas Wiedemann den Dirigentenstab und unter seiner Leitung entwickelte sich das Orchester kontinuierlich weiter. So erreichte das Orchester beim 3. Deutschen Bundesmusikfest in Friedrichshafen im Jahr 2000 im Wertungsspiel für Konzertmusik in der Oberstufe die Note "sehr gut".
Fidelia ist heute ein modernes symphonisches Blasorchester, das über ein umfangreiches Repertoire verfügt und dessen Ruf weit über die Stadtgrenze von Rheinbach reicht. Die musikalisch anspruchsvollen Jahreskonzerte, die jeweils in der Adventszeit im Stadttheater Rheinbach stattfinden, sind ein Publikumsmagnet und stehen jedes Mal unter einem anderem Motto.
Platzkonzerte, Kurkonzerte, Messebegleitungen, Kirchenkonzerte etc. stehen ebenfalls regelmäßig auf dem Programm der Musikfreunde Fidelia und auch Ereignisse in Wormersdorf (wie z.B. Seniorentag, Maiansingen, Fronleichnamsprozession, Martinszug, Rosenmontagszug, Kirmes, 1175-Jahr-Feier) werden selbstverständlich musikalisch begleitet.
Basierend auf dem Artikel Wormersdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen