Geschichte
Großwulkow wurde erstmals 1144 als „Wulcowe“ („Wolfsort“ oder „Wolfsheim“) urkundlich erwähnt (in der Stiftungsurkunde des Klosters Jerichow).
Kleinwulkow ist eine Gründung von aus Großwulkow verdrängten Slawen. Die erste Erwähnung erfolgte 1144 als „Slavica Wulkowe“ in der Gründungsurkunde des Stiftes Jerichow.
1950 wurde die beiden bis dahin selbstständigen Gemeinden Großwulkow und Kleinwulkow zu einer Gemeinde Wulkow zusammengefasst. 1974 wurde die Gemeinde Hohenbellin eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Wulkow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen