Wulkow
Wulkow
Wulkow ist eine Gemeinde im Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Stremme-Fiener an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Genthin hat.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde Wulkow liegt etwa 12 km südöstlich von Tangermünde.
Die Gemeinde umfasst die Ortsteile :
•Großwulkow
•Hohenbellin
•Kleinwulkow
Wohnplätze
•Altbellin
•Blockdamm
•Havemark
Geschichte
Geschichte
Großwulkow wurde erstmals 1144 als „Wulcowe“ („Wolfsort“ oder „Wolfsheim“) urkundlich erwähnt (in der Stiftungsurkunde des Klosters Jerichow).
Kleinwulkow ist eine Gründung von aus Großwulkow verdrängten Slawen. Die erste Erwähnung erfolgte 1144 als „Slavica Wulkowe“ in der Gründungsurkunde des Stiftes Jerichow.
1950 wurde die beiden bis dahin selbstständigen Gemeinden Großwulkow und Kleinwulkow zu einer Gemeinde Wulkow zusammengefasst. 1974 wurde die Gemeinde Hohenbellin eingemeindet.
Kultur
Kultur
Der Geschichtskreis & Marionettenbühne im Kirchspiel Wulkow/Wust (GuM) kümmert sich außer um die romanischen Dorfkirchen in Groß- und Kleinwulkow auch um die in den Ortsteilen Wust, Melkow und Sydow der Gemeinde Wust sowie um die frühgotische Dorfkirche in Wust-Briest, die die Marionettenbühne beherbergt. 2006 erhielt der GuM die Silbermedaille des durch den Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. vergebenen Romanikpreises.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Die romanische Backsteinkirche in Großwulkow wurde um 1170 erbaut und erstmals 1172 in einer Urkunde des Erzbischos Wichmann von Magdeburg erwähnt. Triumpfkreuz und Taufe stammen von ca. 1160, die Glocke von ca. 1200 und die sonstige Innenausstattung aus dem 18. Jahrhundert.
•Romanische Backsteinkirche in Kleinwulkow (um 1200 als Filialkirche zu Großwulkow erbaut, Turm 1784 aufgesetzt). Seit 1985 wurde die Kirche in mehreren Schritten restauriert.
• Bronzezeitliches Hügelgräberfeld von etwa 1500 v. Chr. mit 117 Grabhügeln (Nähe Havemark).
An der Restaurierung der Kirchen in Großwulkow und Kleinwulkow war auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligt.
Basierend auf dem Artikel Wulkow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen