Flagge von Australien

Australien

Hauptstadt
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
11:01
 
 
+
»
 

Geographie

Yarralumla liegt im zentralen Stadtbezirk South Canberra und grenzt im Norden an den Lake Burley Griffin, im Osten an die Commonwealth Avenue und Capital Hill, im Süden an die Adelaide Avenue und die Cotter Road sowie im Westen an den Scrivener-Damm und einen Teil des Molonglo River.

Obwohl Yarralumla flächenmäßig einer der größten Stadtteile Canberras ist, ist die Bevölkerungszahl relativ gering, da mehr als die Hälfte der Fläche aus offenem Land und unbewohnten Bebauungen besteht. Die offenen Flächen, die Parks Weston und Stirling, der Royal Canberra Golf Club, das Grundstück des Government House, die Nähe zur City und Lake Burley Griffin sind die wichtigsten Gründe für seine Popularität.

Das Botschaftsgelände von Yarralumla liegt am östlichen Ende des Stadtteils in der Nähe des Stirling-Parks. Es ist die hügeligste Gegend und wurde als eine der jüngsten Teile entwickelt; das Parliament House und das Parliamentary Triangle befinden sich in der Nähe.

Die Straßen in Yarralumla sind nach australischen Gouverneuren und Botanikern benannt. Die meisten älteren Straßen im Vorort sind rechtwinklig angelegt, während der hügeligere Ostteil, inklusive des Botschaftviertels, mit organischen Umrissen gestaltet wurde. Zu den Hauptstraßen gehören Banks Street, Novar Street und Hopetoun Circuit in Nord-Süd-Richtung sowie Schlich Street, Loftus Street und Weston Street in Ost-West-Richtung. In der Trabantenstadt gibt es keine großen Durchgangsstraßen. Die restliche Stadt erreicht man über die Adelaide Avenue, Commonwealth Avenue, Lady Denman Drive und die Cotter Road, die alle am Rand des Stadtteils verlaufen.

Yarralumla liegt in der Yarralumla Formation, einer Formation aus Ton und Silt, das vor rund 425 Millionen Jahren während des Silurs geformt wurde. Sie erstreckt sich von Red Hill und Woden im Süden bis zum Lake Burley Griffin im Norden und verläuft dabei unter Yarralumla hindurch. Die Formation ist ein Beweis für die letzte große marin-sedimentäre Periode, in der der Osten Australiens noch von flachen Meeren bedeckt war. Man findet hier Fossilien von Trilobiten, Korallen und primitiven Crinoidea. In den Ziegelsteinbrüchen von Yarralumla und am Bergsattel des Deakin ist die Formation sichtbar und leicht zu studieren.

Basierend auf dem Artikel Yarralumla der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen