Abbehausen
Abbehausen
Abbehausen ist eine ehemalige eigenständige Arbeiterwohngemeinde und heutiger Stadtteil der Stadt Nordenham an der Unterweser im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen.
Geografie
Geografie
Abbehausen liegt etwa drei Kilometer Luftlinie westlich des Stadtzentrums von Nordenham. Die Weser verläuft etwa drei Kilometer östlich des Ortskerns, der zu Abbehausen gehörende Hafen Großensiel liegt direkt an der Weser, der Jadebusen ist etwa acht Kilometer westlich vom Ort entfernt. Abbehausen liegt zwei Meter über NN und hat ca. 4.000 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Nennung des Ortes erfolgte im Jahre 1312.
Als
Abbahuasne galt das Dorf als eine Art „Vorort“ für das mittelalterliche Butjadingen-Stadland, doch ist dieses urkundlich nicht mehr nachzuweisen, ebenso wie die Existenz der so genannten „Rüstringer Bundeslade“ in Abbehausen.
Im 17. Jahrhundert war Abbehausen Sitz einer oldenburgischen Vogtei. Im 19. Jahrhundert trat an ihre Stelle Ellwürden als Sitz des Amtes Abbehausen, dann des Amtes Stollhamm und schließlich bis 1933 des Amtes Butjadingen.
Viel Pech hatte die Kirchengemeinde zu Abbehausen im 17. Jahrhundert mit der Beschaffung einer neuen Glocke. Dreimal missglückte dem Stückgießer
Peter Vielters aus Bremen, zweimal dem Rotgießer
Ditmar Ramien aus Oldenburg der Guss. Der Glockengießer
Otto Struwe (auch
Strufe) aus Hamburg lieferte dann 1695 die noch heute erklingende Marienglocke.
Im Jahre 1974 erfolgte die Eingliederung des bis dahin selbständigen Ortes Abbehausen - Ellwürden in das Stadtgebiet von Nordenham.
Der am 5.
...mehr
Politik
Politik
Als einziger Stadtteil der Stadt Nordenham besitzt Abbehausen einen Ortsrat. Dieser umfasst 15 Sitze, von welchen 7 von der SPD, 5 von der CDU und 3 von der FDP besetzt werden. Ortsbürgermeister ist Karl-Heinz Wedemeyer (CDU) (Stand: Ortsratswahl 10. September 2006).
Basierend auf dem Artikel Abbehausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen