Achim (Weser)
Achim (Weser)
Achim ist die größte Stadt im Landkreis Verden in Niedersachsen, Deutschland, gelegen südöstlich von Bremen.
Geografische Lage
Geografische Lage
Achim liegt in der Mittelweserniederung am Rande einer Geestlandschaft. In der Nähe der Stadt finden sich naturbelassene Moore.
Geschichte
Geschichte
Achim wurde erstmals im Jahre 1091 als
Arahem urkundlich erwähnt. Die beherrschende Höhe des Lindenberges südlich von Bremen, an die sich das alte Arahem lehnte, ist eine heidnische Kult- und Gerichtsstätte gewesen.
Achim war Versammlungsort eines sächsischen Hundertschaftsgerichts (später Gogerichts).
Dreimal jährlich tagte das Gogericht bei der Gerichtslinde unter Vorsitz des Gografen, des "Stallers". Anfänglich wurde dieser gewählt, dann wurde dieses Amt den Herren von Clüver vom Erzbistum Bremen als Lehen übertragen. Die Bezeichnung Gogericht erhielt sich für den Verwaltungsbezirk bis 1852, seine Nachfolge trat ein Amtsgericht an.
In Achim errichtete im 12. Jahrhundert die christliche Mission eine Taufkirche; sie war die Vorgängerin der heutigen bereits 1257 erwähnten St.-Laurentius-Kirche.
1381 wird Achim durch Kämpfe zwischen dem Herzog Albrecht von Sachsen mit dem Erzbischof von Bremen in Brand gesetzt.
Von 1626-1712 wurde Achim wechselweise von Dänen und Schweden und während des Siebenjährigen Krieges von französischen Truppen besetzt.
Nach dem Wiener
...mehr
Basierend auf dem Artikel Achim (Weser) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen