Ahrensfelde (Brandenburg)
Ahrensfelde (Brandenburg)
Ahrensfelde ist eine amtsfreie Gemeinde im äußersten Süden des Landkreises Barnim in Brandenburg, die vom Berliner Ring durchquert wird. Als Gemeinde im engeren Verflechtungsraum gehört Ahrensfelde zur Europäischen Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde liegt im Grundmoränengebiet des Niederbarnims unmittelbar an der nordöstlichen Stadtgrenze von Berlin im Regionalpark Barnimer Feldmark.
Geschichte
Geschichte
Die erste Erwähnung Ahrensfeldes erfolgte 1375 im Landbuch Karls IV. als
Arnsfelde. Die Benennung erfolgte nach einem Mann mit dem Personennamen
Arnold oder der davon gebildeten Kurzform
Arn.
Die Ortslage des Ortsteils Ahrensfelde grenzt vor allem an den Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, weshalb ein Teil des Plattenbaugebietes im Nordosten von Marzahn inoffiziell auch als Ahrensfelde bezeichnet wird. Im Zuge der Bildung des damaligen Stadtbezirks Marzahn verlor Ahrensfelde 56 Hektar seines ursprünglichen Ortsgebiets an Berlin, zunächst (1979) nur verwaltungstechnisch als
Vereinbarung der Bezirksplankommission Berlin und der Bezirksplankommission Frankfurt/Oder in Durchführung der Aufgaben zur Entwicklung der Hauptstadt der DDR - Berlin und dann endgültig 1990 im Zuge des
Einigungsvertrages zwischen der DDR und der BRD. Dieser Teil im heutigen Ortsteil Marzahn wird heute im Volksmund noch als Berlin-Ahrensfelde bezeichnet. Ein Grund dafür dürfte darin bestehen, dass auch der am Westrand der Siedlung gelegene Endhaltepunkt der Berliner S-Bahn den Namen Ahrensfe
...mehr
Basierend auf dem Artikel Ahrensfelde (Brandenburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen