Allendorf (Eder)
Allendorf (Eder)
Allendorf (Eder) ist eine Gemeinde im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen (Oberes Edertal).
Geografie
Geografie
Allendorf liegt im Tal der Eder zwischen Frankenberg und Battenberg westlich des Burgwalds und östlich der Breiten Struth im Ederbergland.
Geschichte
Geschichte
1107 wurde Allendorf erstmals als Schenkung Graf Kunimunds an die Reichsabtei Hersfeld urkundlich erwähnt. 1567 kam die Gemeinde mit dem Amt Battenberg zunächst an das Oberfürstentum Marburg, 1623 an Hessen-Darmstadt. 1866 wurde sie Teil des preußischen Kreises Battenberg, 1932 Kreis Frankenberg, 1974 Landkreis Waldeck-Frankenberg. Seit der hessischen Gebietsreform im Jahre 1971 bildet Allendorf (Eder) mit den Ortsteilen Battenfeld, Rennertehausen, Haine und Osterfeld eine Gemeinde in der weiten Ederaue.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•
Kirche Battenfeld romanische kreuzförmige Basilika aus dem 12./13. Jahrhundert Erhalten sind zwei Joche im Schiff und die Vierung mit Kreuzgratgewölben sowie ein kuppelartiges Gewölbe im Chor.
•
Alte Kirche Allendorf Aus der Zeit der späten Gotik mit wuchtigem Chorturm, dessen flacher Helm (allseitig abgewalmt mit kurzem First) auf den Langseiten mit zwei Erkern besetzt ist und eine interessante Silhouette darbietet. Baudatum: 1496
•
Kirche Rennertehausen, Fachwerkkirche aus dem Jahre 1609, mit Speichergeschoß und interessanter Kanzel.
•
Kirche Haine, Fachwerkkirche mit wertvoller Ausstattung (1676)
•
Altes Steinbackhaus im Ortsteil Rennertehausen, Im Wiesenhof 9.
•Heimatstuben in den Ortsteilen.
•
Die Stedefelsen, 200 m unterhalb des Ederwehres Rennertehausens, sind eine geologische Kostbarkeit aus Zechstein.
•
Die Historische Grenze zwischen Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel durchzieht das Gemeindegebiet von Nord nach Süd.
...mehr
Basierend auf dem Artikel Allendorf (Eder) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen