Allensbach
Allensbach
Allensbach ist eine Gemeinde am Bodensee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Überregional wurde der Ort als Sitz des Instituts für Demoskopie Allensbach bekannt.
Geographie
Geographie
Allensbach liegt zwischen Konstanz und Radolfzell. Der Kernort liegt direkt am Ufer des
Gnadensee genannten Teils des Bodensees gegenüber der Insel Reichenau. Die Gesamtgemeinde erstreckt sich vom Gnadensee über den Bodanrück bis zum
Überlinger See in 397 bis 520 Meter Höhe.
Geschichte
Geschichte
Allensbach wurde 724 erstmals in der Gründungsurkunde des Klosters Reichenau erwähnt, zu dem es über Jahrhunderte gehörte. Im Mittelalter besaß es Stadtrechte und eine Stadtmauer. Im 16. Jahrhundert kam Allensbach in den Besitz des Fürstbistums Konstanz. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Allensbach wiederholt besetzt, geplündert und angezündet. Die früher einmal belegten Stadtrechte gingen in den Kriegswirren unter. Bis heute ruhen die Stadtrechte - weder wurden sie aberkannt noch einmal anerkannt. 1803 erlebte Allensbach den letzten Besitzerwechsel und kam zum Großherzogtum Baden.
Politik
Politik
Allensbach verbindet eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit Reichenau und Konstanz.
Basierend auf dem Artikel Allensbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen