Alteglofsheim
Alteglofsheim
Alteglofsheim ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim.
Geografie
Geografie
Alteglofsheim liegt ca. 15 km südsüdöstlich von Regensburg an der Bundesstraße 15 (Regensburg–Landshut) in den Ausläufern des niederbayerischen Hügellandes.
Es existieren folgende Gemarkungen: Alteglofsheim
Geschichte
Geschichte
Ein erstmaliger Beleg aus dem Jahr 798 für den Ort
Egilolfesheim stellte sich als Fälschung des 11. Jahrhunderts heraus. Das Pfarrdorf wurde zuverlässig im 10. Jahrhundert als
Egilolfesheim erstmals erwähnt. Seit 1867 ist die Schreibweise Alteglofsheim gebräuchlich. Der Ortsname leitet sich aus dem Personennamen
Agilolf/Egilolf und dem althochdeutschen
heim ab. Zur Unterscheidung von dem im selben Landkreis liegenden Kirchdorf Neueglofsheim wurde der Zusatz
Alt- angefügt.
Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern. Alteglofsheim war eine Hofmark im Landgericht Haidau-Pfatter. Verschiedene Adelsfamilien hatten die Grund- und Gerichtsherrschaft inne, unter anderem die nach dem Ort benannten Eglofsheimer, die Mitte des 12. bis Ende des 14. Jahrhunderts bischöfliche Ministerialen waren. Der Name Alteglofsheim wurde erst mit dem Bau der Burg Neueglofsheim (1314 erstmals erwähnt, heute Schloss Haus) gebräuchlich. Schloss Alteglofsheim, das aus einer mittelalterlichen Wasserburg entstand, wurde 1658 von Freiherr (ab 1685 Reichsgraf) Johann Georg I. von Königsfeld gekauft
...mehr
Politik
Politik
Bürgermeister ist Reinhard Kolouch (Freie Christliche Wähler).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1794 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 471 T€.
Basierend auf dem Artikel Alteglofsheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen