Altenhausen
Altenhausen
Altenhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Flechtingen hat.
Geografie
Geografie
Altenhausen liegt ca. 8 km südlich von Flechtingen in der Magdeburger Börde.
Geschichte
Geschichte
Altenhausen entstand in der Zeit der Karolinger. In der Mitte des 12. Jahrhunderts war
Aldenhusen eine bedeutende Burg und befand sich im Besitz der Grafen von Veltheim-Osterburg. Teilweise führten sie auch die Bezeichnung Graf von Altenhausen. Das Haus Osterburg erlosch 1242 und soll von den Herzögen von Braunschweig beerbt worden sein. Diese erkannten jedoch bereits 1244 die Lehnshoheit der Magdeburger Bischöfe an. Zwischen 1267 und 1277 hatten die Markgrafen von Brandenburg einen hälftigen Anteil an der Jagd zu Altenhausen.
In den Jahren 1475 und 1485 ging Altenhausen in den Besitz der von der Schulenburg über. Durch Matthias von der Schulenburg wurde 1524 in Altenhausen die Reformation eingeführt.
Schwerste Zerstörungen erlitt Altenhausen während des Dreißigjährigen Kriegs. 1625 gelang dem General Wallensteins, von Schlick, die Besetzung der Burganlage. Christian von Braunschweig konnte sie jedoch zurück erobern und brandschatzte von dort aus die Umgebung. Im Jahr 1631 plünderten kaiserliche, 1636 sächsische und schwedische Truppen Altenhausen.
Nach Beendigu
...mehr
Basierend auf dem Artikel Altenhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen