Altenstadt (Iller)
Altenstadt (Iller)
Altenstadt ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt. Der Markt liegt circa 30 km südlich von Ulm und 25 km nördlich von Memmingen, an der Iller in Mittelschwaben.
Geschichte
Geschichte
Die früheste Erwähnung der Edlen von Aichheim erfolgte in der Urkunde vom 25. März 1128, ausgestellt im Grafenthing zu Illertissen unter Vorsitz des Grafen Eberhard von Kirchberg. Unter den sieben freien Zeugen tritt Adalbert von Aichheim auf. Die Edelfreien von Aichheim errangen im 17. Jahrhundert eine bedeutende Stellung im schwäbischen Adel, waren jedoch nicht Ministerialen der Tübinger Pfalzgrafen. Nach dem Tod des letzten Aichheimers, Berthold (1330), gelangte die Herrschaft Aichheim an Konrad von Rechberg, der die Tochter Bertholds, Luitgard, geheiratet hatte. Dabei nahm er auch Besitz von der bereits bestehenden Burg Aichheim. In der Folgezeit vereinigten die Herren von Rechberg mehrere Herrschaften zwischen Iller und Lech in ihrer Hand. Als Zentrum ihres neuen Herrschaftsgebietes erbauten sie sich in den Jahren 1420 bis 1460 eine mächtige Burg und legten östlich von ihr eine Handwerkssiedlung an, die den Namen Überaichheim übernahm. Die von der Herrschaft verlassene, alte Siedlung bei der Mönchsburg heißt fortan die „Alte Stadt“, woraus sich der heutige Ortsname Altenstadt ableitet.
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Es existieren folgende Gemarkungen: Altenstadt, Filzingen, Grafenwald, Herrenstetten, Untereichen.
Zum Markt Altenstadt gehören:
•Altenstadt
•Bergenstetten (1978)
•Dattenhausen (1972)
•Filzingen (1978)
•Herrenstetten (1972)
•Illereichen
•Untereichen (1976)
(In Klammern das Jahr der Eingemeindung)
Basierend auf dem Artikel Altenstadt (Iller) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen