Auerbach (Horgau)
Auerbach (Horgau)
Auerbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Horgau im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern.
Auerbach liegt im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder, ca. 18 km westlich von Augsburg an der Bundesstraße 10 (Augsburg-Ulm). Der Rothsee bei Zusmarshausen ist ca. 4 km entfernt. Die Gemarkung Auerbach mit dem zu Auerbach gehörenden Weiler Lindgraben beträgt ca. 452 ha, davon 37 ha Waldungen. Der Döllenbach (vgl. Döllenbachweg) und der Lohbach (vgl. Lohweg) fließen durch Auerbach und danach vereint zur Roth und diese fließt in die Zusam.
Nachbarorte: Horgau, Bieselbach, Lindgraben, Streitheim (mit Volkssternwarte), Horgauergreut
Straßennamen: Auerbacher Straße, Auerstraße, Döllenbachweg, Gäßle, Höhenweg, Krautgartenweg, Lohweg, Am Plattenberg, Rankweg, Schleifweg, Siedlerweg, Straßfeldstraße, Streitheimer Straße, Ulmer Straße (B10), Wiegenfeld
Geschichte
Geschichte
Auerbach ist als Rodungsort in der zweiten Rodungsperiode (11. bis 13. Jahrhundert) entstanden. Als spätere Ortsbesitzer sind bekannt: Albrecht der Schrag von Mönstetten (Dienstmannengeschlecht der Knöringer, Burgau - Lkr. Günzburg), Benediktinerstift Fultenbach, Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld, Heilig-Geist-Spital Augsburg (bis 1803). 1608 wurde erstmals eine Kapelle in Auerbach nachgewiesen, denn zu dieser Zeit ließ das Kloster Fultenbach diese restaurieren. 1913 wurde in Auerbach eine Wasserversorgung errichtet, 1925 wurde die Gemeinde ans Stromnetz angeschlossen und 1955/56 wurde die Kanalisation durchgeführt. 1966 begann die Flurbereinigung. Seit 1972 gehört Auerbach zur Gemeinde Horgau.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Katholische Kapelle St. Nikolaus, erbaut 1698 von Valerian Brenner, eingeweiht 1735; Die Kapelle wurde 1698 durch das Kloster Fultenbach errichtet. Im Altar befindet sich ein Bild mit dem Hl. Nikolaus. Zwei Hinterglasbilder mit den hl. Nikolaus und Ulrich stammen aus der Barockzeit. (siehe Nikolauskirchen)
Basierend auf dem Artikel Auerbach (Horgau) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen