Bärnau
Bärnau
Bärnau ist die älteste Stadt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth.
Geografie
Geografie
Bärnau liegt in Nordbayern in der Oberpfalz nahe der tschechischen Grenze. Zu den böhmischen Nachbarorten Obora (Thiergarten) und Halže (Hals) besteht bei der Wüstung Pavlův Studenec (Paulusbrunn) ein Grenzübergang.
Geschichte
Geschichte
Schon frühzeitig wurde das Reichsdorf Bärnau im staufischen Egerland Sitz eines Richters. Im Jahre 1296 wurde Bärnau an das Kloster Waldsassen verpfändet, 1313 durch Kauf dem Stiftland einverleibt und gehörte somit, wie so viele andere Ortschaften dieses Landstrichs, diesem bedeutendem Kloster. 1343 durfte das Kloster Waldsassen mit Erlaubnis Kaiser Ludwigs des Bayern den Ort Bärnau zu einer Stadt ausbauen und mit den Egerer Stadtrechten ausstatten. Doch schon wenige Jahre später, 1351, zog Kaiser Karl IV., der zugleich König von Böhmen war, Bärnau an sich und verlieh den Bürgern die Rechte der Stadt Tachau. Andere Privilegien, die der Grenzort daraufhin erhielt, waren ein wöchentlicher geleitgesicherter Markttag, die Festlegung einer Bannmeile und die Einsetzung eines Amtmannes, der gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt beauftragt wurde, die Aufgaben eines Landgerichts wahrzunehmen.
Bereits 1405 wurde Bärnau wieder der böhmischen Herrschaft entzogen und kam unter kurpfälzische Oberhoheit. Das Stadtrecht von Tachau wurde jetzt durch das von Amberg ersetzt. Wenige Jahre sp
...mehr
Basierend auf dem Artikel Bärnau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen