Bachenau
Bachenau
Bachenau ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit dem 1. Januar 1974 in die Stadt Gundelsheim eingemeindet ist.
Geographie
Geographie
Das Dorf liegt auf einer Höhe von und hat 480 Einwohner (Stand 31. Dezember 2005).
Geschichte
Geschichte
Bachenau wurde erstmals im Jahr 782 im Lorscher Codex erwähnt. Der Ort war anschließend Reichsgut, später im Besitz des Mainzer Erzbischofs, der den Ort 1484 an den Deutschen Orden (Kommende Horneck in Gundelsheim) vertauschte. Nach der Mediatisierung der Ordensgüter wurde Bachenau 1806 ein selbstständiger Ort innerhalb des Königreichs Württemberg.
Am 1. Januar 1974 erfolgte die Eingemeindung zur Stadt Gundelsheim.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Walburga-Kirche, 1901/02 im neoromanischen Stil auf dem Platz eines kleineren Vorgängerbaus und unter Einbeziehung des Kirchturms von 1593 errichtet
• Villenartiges Fachwerkhaus von 1906 neben der Kirche
• Backhaus aus dem 19. Jhd.
• Im Ort befinden sich mehrere historische Bildstöcke
Basierend auf dem Artikel Bachenau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen