Bad Steben
Bad Steben
Bad Steben ist eine Marktgemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof und das höchstgelegene bayerische Staatsbad.
Geografie
Geografie
Bad Steben hat ein föhnfreies Mittelgebirgsklima und liegt im Naturpark Frankenwald.
;Ortsteile mit Einwohnerzahlen
Gesamt: 3535 Einwohner
(Stichtag 31. Dezember 2006)
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Stebens datiert vom 25. Dezember 1374. Es gehörte lange zum hohenzollerischen Markgraftum Bayreuth, kam 1792 mit dem Markgraftum zu Preußen, 1806 zu Frankreich und schließlich 1810 zu Bayern.
1444 gab es erste Berichte über die Quellen, 1553 badete Heinrich Reuß von Plauen anlässlich der Belagerung Lichtenbergs während des Markgräflerkrieges in den Quellen,
1690 erschien ein erster wissenschaftlicher Bericht vom Hof- und Stadtmedikus Gottfried von Stein.
Bis zur Übernahme der Quellen durch das Königreich Bayern war aber Steben eher ein Bergbauort mit einer wesentlich längeren Geschichte. Der Bergbau im Stebener Gebiet geht bis in das 8. Jahrhundert zurück.
Als Preußen 1792 die hohenzollerischen Gebiete in Franken – und damit auch das Markgraftum Bayreuth – übernahm, forderte der in Bayreuth residierende Staatsminister von Hardenberg den frischgebackenen Bergassessor Alexander von Humboldt zur Bestandsaufnahme der Gruben und Hütten in den neuen Provinzen an.
Humboldt bezog im Juni 1792 in Steben das heutig
...mehr
Politik
Politik
Der Marktgemeinderat hat 16 Mitglieder:
• CSU 7 Sitze
• SPD 3 Sitze
• Freie Wähler 3 Sitze
• SBUW 3 Sitze
Basierend auf dem Artikel Bad Steben der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen