Bazna
		
			
			Bazna
Bazna (dt. 
Baaßen oder 
Baassen, siebenbürgisch-sächsisch 
Baasen, ung. 
Bázna oder 
FelsÅ‘bajom) ist eine Gemeinde im rumänischen Siebenbürgen.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
König Stefan V. (regierte als König von Ungarn 1270–1272) schenkte den Ort dem Sohn des Grafen Bozouch. Im Jahr 1302 wurde Baaßen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 
1359 wurde es als freie Gemeinde des Königsbodens als zum Mediascher Stuhl gehörend, genannt. Die deutschen Kolonisten siedelten sich zuerst auf dem rückseitig gelegenen Hügel von Bazna an, später entwickelte sich der Ort im vorderen Tal. 
Im Zentrum des Ortes bauten sie eine Wehrkirche. 1672 wurde zum ersten Mal über das 
brennende Wasser von Bazna berichtet. In dieser Legende wird erzählt, dass ein Schäfer in der Nähe einer Quelle ein Feuer machte und sich dadurch das Wasser ebenfalls entzündete. Im Jahr 1752 untersuchte der Chemiker George Bette aus Hermannstadt zum ersten Mal die Salzquellen. 1808 sendete die Regierung aus Wien eine Gruppe von Chemikern und Physikern nach Bazna, um die heilende Wirkung des Salzes und des Klimas dort zu untersuchen. 1843 entstand das erste Kurbad, indem vier Bewohner von Mediasch dort ein Unternehmen gründeten. Es wurde im Jahr 1905 von der evangelischen Gemeinde übernom 
...mehr
		 
			Lage
		
			
			Lage
Der Ort liegt 9 Kilometer nordwestlich von MediaÅŸ in 312 Meter über NN. Man erreicht den Kurort von MediaÅŸ aus über die Nationalstraße DN 14, die beide Flüsse der Târnava (dt. 
Kokel), die Târnava Mare (dt. 
Große Kokel) und die Târnava Mică (dt. 
Kleine Kokel), überquert.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Bazna der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen