Beckingen
Beckingen
Beckingen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern − etwa 30 km nordwestlich von Saarbrücken gelegen. Sie entstand 1974 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform aus den Ortschaften Beckingen, Düppenweiler, Erbringen, Hargarten, Haustadt, Honzrath, Oppen, Reimsbach und Saarfels.
Geschichte
Geschichte
Das Gebiet der heutigen Gemeinde war bereits um 1800 bis 1200 v. Christi besiedelt, was aufgrund von Ausgrabungen ermittelt wurde. Die Römer erschlossen um das Jahr 0 die Gegend verkehrstechnisch.
1048 wurde die Gemeinde Beckingen erstmals von Erzbischof Eberhard von Trier in einer Urkunde erwähnt. Nachdem das Gemeindegebiet zuvor dem Deutschorden unterstand, kam der Großteil (mit Ausnahme der kurtrierischen Dörfer) mit dem Frieden von Nimwegen 1678/1679 an Frankreich. Bereits 1697 verlor Ludwig XIV. die Gebiete, die zu Lothringen gehörten jedoch wieder. Nach dem Tode des lothringischen Herzogs Stanislaus I. LeszczyÅ„ski, kam Lothringen (und damit auch Beckingen) 1766 erneut an Frankreich, das 1794 auch die kurtrierischen Gemeinden Düppenweiler und Oppen besetzte. Nach der Zerschlagung des napoleonischen Reiches wurde das gesamte Gebiet der Rheinprovinz zugeordnet und gehörte damit zu Preußen. Nach dem Ersten Weltkrieg ordnete der Versailler Vertrag den heutigen Gemeindebesitz (außer Oppen, das bei Deutschland verblieb) dem Saargebiet zu, welches unter Völkerbundverwaltung gestellt wurde. Nach d
...mehr
Basierend auf dem Artikel Beckingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen