Beerendorf
Beerendorf
Beerendorf ist ein Ortsteil von Döbernitz und Döbernitz wiederum ein Stadtteil von Delitzsch im Landkreis Delitzsch des Freistaates Sachsen.
Geschichte
Geschichte
1350 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Ortes als
Berndorf. 1442 befand sich das Dorf im Besitz der Familie Spiegel zu Gruna, später im Besitz derer zu Badrina und Brodau, die Dorf und Vorwerk fast 140 Jahre verwalteten.
Am 14. November 1586 bestätigt Kurfürst Christian I. von Sachsen, dass Heinrich von Pagk d.J. nach dem Kauf von
Dorf und Forwergk Berndorf nebst Zubehör von Otto Spiegel dem Landesherrn Erbhuldigung und Lehnspflicht geleistet hat.
Als nächster Besitzer wird Heinrich von Miltitz zu Döbernitz genannt, der das nunmehrige Rittergut Beerendorf kurz vor seinem Tode wegen Schulden für 21 000 Gulden seinem Neffen, Alexander von Miltitz zu Schenkenberg, am 28. Januar 1617 verkaufte. Nach Alexanders Tod wurden dessen vier Söhne am 20. Juni 1638 von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen mit Beerendorf belehnt. Die Brüder von Miltitz teilten ihren Gesamtbesitz. Carl von Miltitz erhielt Beerendorf und wurde damit am 12. Mai 1653 vom sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. belehnt. Nach dem Tod Carl von Miltitz’ verkauften dessen Söhne Alexande
...mehr
Basierend auf dem Artikel Beerendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen