Bellenberg
Bellenberg
Bellenberg ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.
Geografie
Geografie
Bellenberg liegt etwa einen Kilometer östlich des bayerisch-württembergischen Grenzflusses Iller, zwischen den Städten Illertissen im Süden und Vöhringen (Norden) und fünfzehn Kilometer südlich des Ballungsraumes Ulm/Neu-Ulm. Zu erreichen ist Bellenberg über die Autobahn A 7 und die Bahnstrecke Ulm - Memmingen.
Geschichte
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1302 urkundlich erwähnt. Archäologische Ausgrabungen haben jedoch belegt, dass Bellenberg bereits in der Mittelbronzezeit (etwa 1500 bis 1300 v. Chr) ein Siedlungsraum war.
Die Burg auf dem Schlossberg war Mittelpunkt der Herrschaft Bellenberg. Sie wurde im Städtekrieg 1375/77 von den Ulmern zerstört. Die Herren von Ellerbach waren von 1357 bis 1570 Inhaber der Herrschaft Bellenberg.
Die Ulmer benutzten die Steine der zerstörten Burg, als Baustoff für das Ulmer Müster, den höchsten Kirchturm der Welt.
Politik
Politik
Der sechzehnköpfige Gemeinderat hat sieben Mitglieder der Freien Wähler, fünf der Christlich-Sozialen Union und vier der SPD.
Der seit 1984 amtierende Bürgermeister Roland Bürzle (CSU/FW) wird 2008 von Simone Vogt-Keller abgelöst. Sie erhielt als Wunschkandidatin von CSU & den Freien Wählern 69,8 % der Stimmen.
Sie war bereits bisher in der Gemeindeverwaltung als Beamtin tätig.
Damit liegt die Frauenquote im zwölfköpfigen Rathaus bei fast 100 %, lediglich der Posten des Bauamtsleiters wird mit Gerd Reitz weiterhin von einem Mann ausgefüllt.
Basierend auf dem Artikel Bellenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen