Bexbach
Bexbach
Bexbach ist eine saarländische Stadt im Saarpfalz-Kreis. Sie hat etwa 19.000 Einwohner und grenzt mit dem Stadtteil Höchen an das Bundesland Rheinland-Pfalz.
Geographische Lage
Geographische Lage
Die Stadt Bexbach liegt im Saarpfalz-Kreis zwischen der Kreis- und Universitätsstadt Homburg und der Kreisstadt Neunkirchen.
Bexbach liegt etwa 25 km nordöstlich von der Landeshauptstadt Saarbrücken. Bis zu den Kreisstädten Homburg (Saar) und Neunkirchen (Saar) sind es etwa 8 km.
Der Höcherberg, auf dem die Ortsteile Frankenholz und Höchen liegen, ist die höchste Erhebung im südöstlichen Saarland.
Geschichte
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung fanden Bexbach im Jahre 1219, 1221 der heutige Stadtteil Kleinottweiler, 1261 Höchen. Ober- und Niederbexbach wurden hingegen erst 1310 beurkundet. Ab dem 14. Jahrhundert nutzten die Einwohner ein hohes Vorkommen an Eisenerz, ab dem 16. Jahrhundert auch an Kohle. Die Bevölkerungszahl war gering, Adelige und Angehörige geistlicher Vereinigungen waren vertreten. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das gesamte Stadtgebiet von marodierenden Truppen nahezu vollständig zerstört. 1648 wurde der Westfälische Frieden geschlossen. In diesen Verträgen wurde festgelegt, dass die Grafschaft Nassau-Saarbrücken, zu der auch Bexbach gehörte, an Frankreich überging. Die mittlerweile menschenleere Gegend wurde erst 1683 mit einigen Familien, vorwiegend aus Lothringen, wiederbesiedelt. Im Jahre 1697 erhielten die ehemaligen Landesherren ihre frühere Souveränität über Land und Leute zurück. 1755 wurde die Meierei Mittelbexbach als Bestandteil der Grafschaft Saarbrücken-Nassau anerkannt.
1789 brachte die Französische Revolution neue Hoffnungen für die unter der Feudalherrschaft le
...mehr
Klima
Klima
Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Bexbach beträgt 8–9 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 750–800 mm/m. Die wärmsten Monate sind Juli und August; die kältesten Januar und Februar.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt Bexbach entstand am 1. Januar 1974 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform aus den Gemeinden Bexbach, Oberbexbach, Frankenholz, Höchen, Niederbexbach und Kleinottweiler. Der ehemals zu Bexbach gehörende Ortsteil Ludwigsthal wurde der Kreisstadt Neunkirchen zugeordnet.
Basierend auf dem Artikel Bexbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen