Bhopal
Bhopal
Bhopal (Hindi: à¤à¥‹à¤ªà¤¾à¤², BhopÄl,
Herrscher), Stadt der Seen genannt, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Madhya Pradesh in Indien mit 1.519.100 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004). Sie liegt am östlichen Ufer eines mit 361 km² riesigen künstlichen Sees namens Upper Lake auf dem Vindhya-Plateau. Sie ist Industriestadt (Baumwoll-, chemische Industrie, Edelsteinverarbeitung), Kulturzentrum mit Universität, Musikakademie, Theater, Kinos und Museen und Verkehrsknoten (Straße, Eisenbahn, Flughafen).
Geschichte
Geschichte
Bhopals Name geht auf das 11. Jahrhundert zurück, als Raja Bhoj (1010-1053), Parmar König von Dhar, von seinen Hoflehrmeistern die Weisung erhielt, den Mord an seiner Mutter durch die Verbindung der neun Flüsse seines Königreiches zu sühnen. Nachdem einer dieser Flüsse durch einen Damm gebändigt worden war, gründete der Herrscher an den beiden so entstandenen Seen seine neue Hauptstadt
Bhojapal. Ende des 17. Jahrhunderts eroberte Dost Muhammad Khan (1672-1740), ein opportunistischer Glücksritter, Ex-Soldat und ehemaliger General des Großmoguls Aurangzeb (1618-1707) das Gebiet, um auf den Trümmern des Mogulreiches seinen eigenen Staat zu errichten. Im Jahre 1723 ist Bhopal zur Hauptstadt des Fürstentums erklärt worden, was sie bis 1956 blieb.
Die von Dost Muhammad Khan gegründete islamische Dynastie sollte zu einer der bedeutendsten Herrscherfamilien Zentralindiens werden, deren Angehörige unter Großbritanniens Vizekönigen zu den wenigen Auserwählten gehörten, die durch einen Salut mit 19 Schüssen geehrt wurden - in Anerkennung ihrer Unterstützung von General Thomas Goddard (
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die im Altstadtviertel aufragende Jami Masjid. Die Moschee mit ihren roten Sandsteinmauern und gedrungenen Minaretten wurde im Jahre 1837 auf Veranlassung von Qudsia Begum (1801-1881), des ersten weiblichen Herrschers von Bhopal erbaut.
Im Osten der Stadt steht die
Moti Masjid, eine 1860 von Qudsias Tochter Sikander Begum (1818-1858) errichtete Perlen-Moschee. Bemerkenswert sind ihre schlanken Minarette mit goldenen Spitzen und Sandsteinkuppeln.
Das eindruckvollste Bauwerk der Stadt ist die
Darul Uloom Tajul Masjid. Dieses zu den größten Moscheen Indiens zählende Bauwerk mit seinen kolossalen pinkfarbenen Minaretten, die hoch über das Stadtbild hinausragen, trägt nicht zu Unrecht den Beinamen
Mutter aller Moscheen.
Unbedingt sehenswert ist das an der Ostküste des Sees auf einem Hügel gelegene Adivasi-Zentrum, das in natürlicher Umgebung das Leben der indischen Stämme zeigt, ohne dabei wie ein menschlicher Zoo zu wirken. Angeschlossen ist ein Museum.
Die Universität von Bhopal wurde im Jahre 1970 eröffnet.
Basierend auf dem Artikel Bhopal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen