Bindlach
Bindlach
Bindlach ist eine Gemeinde im Regierungsbezirk Oberfranken, im Landkreis Bayreuth, die direkt nördlich an die Kreisstadt Bayreuth angrenzt.
Geschichte
Geschichte
Der heutige Ortsname Bindlach ist slawischen Ursprungs (slaw. Pnetluky).
Pnetluky enthält das slawische Verb
tlouki, das
schlagen bedeutet.
Dies lässt eine sinngemäße Übersetzung ins Deutsche zu: Dorf der Leute, die Stämme schlagen.
Die weitere Entwicklung der Schreibweise führt über Pintlock, Pintloch, Bindlich, was heute noch umgangssprachlich zu hören ist, schließlich zu Bindlach.
In einer Privaturkunde (Urkunde HU Bamberg 335 - Hauptstaatsarchiv München) vom 6. April 1178 wird
bintlvke zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Neuere Forschung führt die Bezeichnung Bindlach auf das altsächsische
Binutlaka zurück. Dies wird gedeutet mit
Binsenlache, mit Binsen bewachsenes stehendes Gewässer. Deportierte Sachsen sollen um das Jahr 800 n. Chr. durch Karl den Großen hier angesiedelt worden sein.
Als Teil des hohenzollernschen (seit 1791 preußischen) Fürstentums Bayreuth fiel Bindlach im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zum Königreich Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entst
...mehr
Basierend auf dem Artikel Bindlach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen