Birkholz
Birkholz
Birkholz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land an, die ihren Sitz in der Stadt Tangerhütte hat.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde Birkholz am Südostrand der Altmark liegt in einem flachwelligen, waldreichen Gebiet zwischen den Flüssen Tanger und Elbe. An den Westen der Gemarkung Birkholz grenzt der Landkreis Börde. Die Stadt Tangerhütte liegt in ca. 3 km Entfernung.
Geschichte
Geschichte
Der Ort taucht 1345 erstmals in einer Besitzurkunde auf, ein Ritter
Dietherich von Berkholdt wurde in der Gegend bereits 1249 urkundlich genannt. Die Birkholzer Fachwerkkirche stammt aus dem Jahr 1690. Der Ortsteil Sophienhof entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Vorwerk.
Im Rahmen der Dorferneuerung wurde in den letzten Jahren das Dorfgemeinschaftshaus mit Gemeindebüro, Gemeinschaftsraum und Feuerwehrhaus errichtet sowie der Dorfplatz und der Springbrunnen neu gestaltet. Auch die Straßen und Wege wurden saniert.
Die Freiwillige Feuerwehr prägt das Gemeindeleben, sie ist Träger der Dorf- und Weihnachtsfeste, Oster- und Maifeuer.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Neben der Fachwerkkirche aus dem Jahr 1690 ist das ehemalige Gutshaus eine zentrale Sehenswürdigkeit von Birkholz. Der langgestreckte, zweigeschossige Putzbau entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu Zeiten von Georg Wilhelm von Bismarck. 1850 wurde es um einen Mittelrisalit samt vorgelagertem Eingangsvorbau erweitert. Das ehemalige Gutshaus beherbergt heute das staatliche Forstamt Tangerhütte und einen Kindergarten.
Basierend auf dem Artikel Birkholz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen