Bischofsheim (Mainspitze)
Bischofsheim (Mainspitze)
Die Gemeinde
Bischofsheim gehört zum Kreis Groß-Gerau im Bundesland Hessen und hat etwas mehr als 12.000 Einwohner.
Bischofsheim ist verschwistert mit Dzierżoniów in Polen und Crewe and Nantwich in England.
Geografische Lage
Geografische Lage
Bischofsheim liegt im so genannten Mainspitzdreieck, dem Gebiet südlich der Mainmündung zwischen Main und Rhein.
Geschichte
Geschichte
Der Ortsname geht nicht auf einen Bischof sondern auf die Lage an einer Mainbiegung zurück (
bieschen = biegen).
Bischofsheim gilt gemeinhin als "Eisenbahnergemeinde". Nach 1865 nahm der Ort durch den Ausbau der hessischen Ludwigsbahn von Darmstadt in das damals zu Hessen-Darmstadt gehörende Mainz einen ungeheuren Aufschwung. Viele Arbeiter, die die Ludwigsbahn bauten, ließen sich mir ihren Familien in Bischofsheim nieder. Von der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert bin in die 1960er Jahre entwickelte sich Bischofsheim außerdem zum größten Güterbahnhof Südwestdeutschlands. Diesen Status hat der Ort seit den 1970er Jahren aber wieder eingebüßt.
Bischofsheim war von 1930 bis 1945 ein Stadtteil von Mainz. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ab dem 9. September 1942 wurden desöfteren wegen der Bedeutung Bischofsheims als Verkehrsknotenpunkt von britischen und amerikanischen Flugzeugstaffeln bombardiert. Der Ort und der Bischofsheimer Verschiebebahnhof wurden zur Hälfte zerstört. Nach dem Krieg legten die französischen und amerikanisc
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten sind die evangelische Barockkirche, die frühmoderne katholische Christkönigskirche von Dominikus Böhm und die historischen Fachwerkbauten. In einem von diesen, dem "Alten Rathaus", ist das Heimatmuseum untergebracht. Die katholische Christkönigkirche war nach der Einführung des gleichnamigen Festes in der katholischen Liturgie die erste Kirche dieses Patronats in Deutschland. Bis in die 1960er Jahre hinein galt sie als einer der architekturgeschichtlich bedeutendsten moderneren Kirchenbauten in Deutschland. Dominikus Böhm entwarf 1926 eine parabelförmige Vollbetonkirche die - in Anlehnung an die umliegende Wohnbebauung und die benachbarten Opel-Werke in Rüsselsheim - an der Außenfassade vollständig verklinkert ist.
Außerdem ist noch der Wasserturm sehenswert (es werden kostenlos geführte Besichtigungen angeboten).
Besonders zu empfehlen ist der unter Denkmalschutz stehende Personen- und Güterbahnhof von Bischofsheim, der den 2. Weltkrieg überstanden hat. Bis zur Renovierung 2003 hatte er noch einen grünen Anstrich.
Basierend auf dem Artikel Bischofsheim (Mainspitze) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen