Blindheim
Blindheim
Blindheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau.
Geografie
Geografie
Blindheim liegt in der Region Augsburg.
Ortsteile sind Blindheim, Unterglauheim, Wolpertstetten, Berghausen und Weilheim. Es existieren folgende Gemarkungen: Blindheim, Unterglauheim, Wolpertstetten.
Geschichte
Geschichte
Am 13. August 1704 fand in der Umgebung die Schlacht von Blindheim, auch bekannt als Schlacht von Höchstädt (englisch
Battle of Blenheim) statt, die entscheidende Bedeutung für den Spanischen Erbfolgekrieg hatte. Die Schlacht hat für Großbritannien große historische Bedeutung, weshalb zum Beispiel der Blenheim Palace, der Wohnsitz der Familie des siegreichen Herzog von Marlborough, nach ihr benannt wurde. Außerdem wurde die neuseeländische Stadt Blenheim, mit etwa 30.000 Einwohnern größte Ortschaft der Region Marlborough, nach Blindheim benannt.
Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark der Herren von Gilardi, den Inhabern der Allersberger Drahtzugfabrik Jacob Gilardi. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. Das anstelle der Hofmark entstandene Patrimonialgericht wurde 1849 aufgelöst.
Politik
Politik
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder. Seit der Kommunalwahl 2002 verteilen sich die Sitze auf folgende Listen:
• CSU/Freie Wählervereinigung: 5 Sitze
• WIR-Gemeinschaftsliste: 3 Sitze
• Bürgerblock Unterglauheim: 3 Sitze
• Freie Wählergemeinschaft Wolpertstetten: 1 Sitz
Bürgermeister ist seit 1984 Wilhelm Gumpp (CSU/FWV/Bürgerblock/FWG)
Basierend auf dem Artikel Blindheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen