Bodhgaya
Bodhgaya
Bodhgaya (Hindi, बोधगया, wörtlich „Ort der Erleuchtung“, von:
bodhi = Erleuchtung) ist eine kleinere Stadt, die etwa 96 km von Patna entfernt im nordindischen Bundesstaat Bihar liegt.
In der Antike hieß die Stadt
Uruvela (Pali) bzw.
Urubilva (Sanskrit). Sie lag im Königreich Magadha, rund 90 km südlich von Pataliputra, wo Siddhartha Gautama um das Jahr 534 v. Chr. unter einer Pappel-Feige
(Bodhi-Baum) die Erleuchtung
(bodhi) erlangte. In Bodh-Gaya befindet sich eine der heiligsten Stätten des Buddhismus, der
Mahabodhi-Tempel, wo der
Mahabodhi wächst, der nach der Überlieferung ein Abkömmling jenes Baumes ist.
Auffassungen des Mahayana-Buddhismus zufolge sollen in unserem Weltzeitalter
(Kalpa) 1000 Buddhas erscheinen, die alle in Bodhgaya Erleuchtung erlangen. Der historische Buddha Shakyamuni war der 4. Buddha in dieser Reihe. Bodhgaya wird im Mahayana-Buddhismus auch
Vajrasana, der „Diamantene Thron“ genannt.
Bodhgaya ist seit 1953 ein internationale
...mehr
Basierend auf dem Artikel Bodhgaya der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen