Breese
Breese
Breese ist eine Gemeinde im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Sie wird vom Amt Bad Wilsnack/Weisen mit Sitz in Bad Wilsnack verwaltet.
Breese
Breese
Breese wurde 1317 erstmal urkundlich erwähnt. Der Ortsname stammt aus dem Slawischen und bedeutet soviel wie „Ort, wo die Birken stehen“. Alle drei Ortsteile sind vom Ursprung her Rundlinge.
Klein Breese gehörte einst zum Gut Neuburg. Gefundene Urnen belegen eine Besiedlung der Gemarkung bereits zur Bronzezeit. Von 1441 bis 1728 besaßen die Ritter von Retzdorf, bis 1825 die Herren von Möllendorf und nach 1828 ein Herr Strilack das Gut. 1820 wurde Klein Breese in Folge eines Brandes fast vollständig zerstört. Von 1849 bis 1878 ist Klein Breese Teil der Gemeinde Wittenberge und gehört danach bis 1952 zum Amtsbereich Wittenberge. 1877 wurde das Gut Klein Breese aufgelöst.
Ein durch Ansiedlung von Kolonisten entstandenes Mittelbreese wird zusammen mit Klein Breese 1939 zur Gemeinde Breese vereinigt.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde liegt im Nordwesten Brandenburgs etwa zwei Kilometer östlich der Stadt Wittenberge im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg. An der westlichen Gemeindegrenze fließt die Stepenitz in Richtung Elbe. Die Bahnlinie Berlin - Hamburg verläuft durch das Gemeindegebiet, besitzt hier aber nur einen ehemaligen Haltepunkt.
Zu Breese gehören auch die Ortsteile Groß Breese und Kuhblank.
Politik
Politik
Der Rat der Gemeinde besteht aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren.
•SPD 4 Sitze
•CDU 2 Sitze
•FDP 2 Sitze
•FW Groß Breese/Kuhblank 2 Sitze
•PDS 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Basierend auf dem Artikel Breese der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen