Brumby (Förderstedt)
Brumby (Förderstedt)
Brumby ist eine Ortschaft im Süden des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt (Deutschland). In ihr leben 1.030 Einwohner (Stand: 30. Juni 2005). Die ehemals selbständige Gemeinde ist seit 18. Mai 2006 Ortsteil von Förderstedt.
Geografie
Geografie
Die Gemarkung von Brumby im Südosten der Magdeburger Börde zwischen Bode und Saale liegt auf einem flachwelligem, äußerst ertragreichen Boden. Die nächstgelegenen Städte sind Calbe (Saale) und Staßfurt. Die Gemarkung Brumby grenzt im Süden an den Landkreis Bernburg. Der Ort liegt auf 67 m ü. NN.
Geschichte
Geschichte
Der als Rundling angelegte Ort Brumby wurde 1051 erstmals urkundlich erwähnt.
Bürgermeister:
• Hannelore Schmidt (CDU)
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Die
St. Petri Kirche in Brumby verfügt über einen herausragenden barocken Innenraum. 92 Bildtafeln erzählen die christliche Heilslehre von der Schöpfung bis zum jüngsten Gericht. Geplant und ausgeführt wurde die Innenausstattung in den 1660er Jahren von Pfarrer Heinrich Hävecker ( • um 1610 in Minden; †1676 in Brumby), dem Vater des Calbenser Theologen und Chronisten Johann Heinrich Hävecker unter dem Kirchenpatronat von Gebhard von Alvensleben. Nach dem vorgenannten Johann Heinrich H. wurde in der Nachwendezeit eine kleine Strasse in Calbe benannt.
Die Kirche St. Petri ist als Autobahnkirche ausgeschildert.
Basierend auf dem Artikel Brumby (Förderstedt) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen