Buchholz-Kämpen
Buchholz-Kämpen
Buchholz-Kämpen ist ein Ortsteil von Witten-Herbede (Witten, Nordrhein-Westfalen). Er trägt die Gemarkungsnummer 85 und befindet sich im Hammertal.
Im Jahr 1975 wurde im Rahmen der Kommunalreform des Landes Nordrhein-Westfalen die Stadt Herbede von der Stadt Witten eingemeindet. Bestand die Stadt Herbede bis 1975 aus sechs Stadtteilen (inklusive Mitte), wurden alle Stadtteile nach der kommunalen Neugliederung zu einem Stadtteil namens Herbede zusammengelegt, während alle ehemaligen Stadtteile den Status eines Stadtteilbezirkes (Ortsteils) verliehen bekamen. Im Zuge dieser Neuordnung entstand der Ortsteil Buchholz-Kämpen. Vor 1975 waren Buchholz und Kämpen eigenständige Stadtteile von Herbede.
Geschichte
Geschichte
Das Gebiet, das heute Kämpen umfasst, wurde im Jahre 1823 im Kataster quasi auf dem Reißbrett aus mehreren Ländereien und Waldungen zusammengefügt. Dies war notwendig geworden, da in dem Gebiet nicht mehr nur einige wenige Bauern lebten, sondern sich mehr und mehr Kleinzechen ansiedelten. Zum ersten Mal wird ein „Ortsteil Kämpen“ allerdings offiziell erst am 8. Juli 1926 im Protokollbuch der ein Jahr zuvor gegründeten Gemeinde Herbede erwähnt.
Basierend auf dem Artikel Buchholz-Kämpen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen