Burg (Spreewald)
Burg (Spreewald)
Burg (Spreewald) (niedersorbisch:
Borkowy (BÅ‚ota)) ist eine Gemeinde im Osten von Brandenburg, ca. 20 km nordwestlich von Cottbus. Sie ist seit 2005 Kurort. Die Gemeinde gehört zum Amt Burg (Spreewald).
Geografie
Geografie
Burg liegt im Zentrum des Oberspreewaldes. Durch das geringe Gefälle hat sich die Spree zu einem Binnendelta mit vielen Fließen und Kanälen verzweigt und somit Kaupen gebildet. Burg gehört zum Biosphärenreservat Spreewald. Die Gemeinde liegt im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen, Straßen, Wege, Plätze und Brücken werden schrittweise zweisprachig beschriftet.
Während die Ortsteile Burg-Dorf und Müschen die normale Bebauung eines Dorfes haben, sind in den Bereichen Burg-Kauper und Burg-Kolonie die Gehöfte weitflächig verteilt und von Feldern und Wiesen umgeben, dass eher der Eindruck einer Parklandschaft als einer geschlossenen Ortschaft entsteht.
Geschichte
Geschichte
Die ältesten Anzeichen einer Besiedlung in der Jungsteinzeit und Bronzezeit finden sich auf dem Schlossberg (62 m) nördlich von
Burg-Dorf. Um 600 siedelten sich hier Wenden an und um das Jahr 1000 ließ der polnische König BolesÅ‚aw I. Chrobry an dieser Stelle eine Burg bauen, die damals eine der größten Burganlagen nördlich der Mittelgebirge war. Von dieser Burg leitet sich möglicherweise auch der deutsche Ortsname ab.
Im 18. Jahrhundert begann der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. seine ausgedienten Soldaten in der Burger Umgebung anzusiedeln. Sie ließen sich auf natürlichen hochwasserfreien Anhöhen (Kaupen) nieder und begannen, die Umgebung urbar zu machen. 1725 wurde
Burg Kauper gegründet (seit 1960 Ortsteil von Burg).
Friedrich II. setzte die Ansiedlungen fort und ermöglichte durch die Vergabe von Land 100 zumeist ausländischen Siedlern die Gründung von
Burg Kolonie im Jahre 1766.
Die bis dahin selbständige Gemeinde
Müschen wurde zum 1. Januar 2002 nach Burg (Spreewald) eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Burg (Spreewald) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen