Burg Stargard
Burg Stargard
Burg Stargard (bis 1929: Stargard) ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Der Name
Stargard ist slawischen Ursprungs und bedeutet
alte Burg. Die Stadt liegt zwischen sieben Bergen. Auf einem dieser Berge (Burgberg) steht die mittelalterliche Burg Stargard, welche der Stadt ihren Namen gab.
Geografie
Geografie
Die Stadt liegt im Tal der Linde, etwa 8 km südlich der kreisfreien Stadt Neubrandenburg. Eine Grundmoräne mit Höhen bis zu 127 m ü. NN bestimmt das Stargarder Land. Es fällt im Westen zum Tollensesee ab, an dem die Gemarkung der Stadt einen Uferanteil hat.
Zu Burg Stargard gehören die Ortsteile Bargensdorf, Quastenberg, Quastenberg Siedlung, Lindenhof und Sabel.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Die nördlichste Höhenburg Deutschlands stammt aus dem 13.Jahrhundert. Sie wurde als Backsteinbau ursprünglich für den Markgrafen von Brandenburg errichtet und umfasst heute 11 Gebäude, u.a. Hauptburg, Marstall, Torhaus, Reste vom Bergfried (Umbau 1821-23 durch Friedrich Wilhelm Buttel), Altes Herrenhaus (15. Jh.), Neues Oberes Tor (16. Jh.), Amtsschreiberhaus (18. Jh.), Burgschänke (19. Jh.), Stallhaus (19. Jh.).
•* Das Heimatmuseum befindet sich im Marstall (Kern aus dem 13. Jh.) der Burganlage
• Die Stadtpfarrkirche wurde nach dem Stadtbrand 1758 in den bestehenden Zustand errichtet. Ursprünglich eine 3-schiffige Pfeilerbasilika aus Feldsteinen aus dem 13. Jh. Der mittelalterliche West-Turm wurde 1894 durch einen neugotischen Backsteinturm ersetzt.
•*Ausstattung: Kanzelaltar (1770), Taufstein (13. Jh.)
• Das Heilig-Geist-Hospital als ältestes erhaltenes Gebäude der Stadt (1290) aus Feldsteinen; 1576 wurde die ursprüngliche Kirche zum Hospitalgebäude umfunktioniert.
• Der historische Stadtkern mit
...mehr
Basierend auf dem Artikel Burg Stargard der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen