Burgwindheim
Burgwindheim
Burgwindheim ist ein Markt im Westen des oberfränkischen Landkreises Bamberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach.
Geografie
Geografie
Burgwindheim liegt west-südwestlich von Bamberg im Steigerwald. Dort befindet es sich zwischen Ebrach im Westen und Burgebrach im Osten an der Mittleren Ebrach. Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Rauhenebrach (Landkreis Haßberge), Burgebrach, Schlüsselfeld, Ebrach
Es existieren folgende Gemarkungen: Kötsch, Untersteinach, Unterweiler, Burgwindheim.
Geschichte
Geschichte
Unklar ist die Bedeutung des Ortsnamens: Handelt es sich um die Siedlung eines Mannes namens »Wind« oder spielt doch die wendische Vergangenheit mit herein? Der springende (wendische) Hund im Ortswappen könnte ein Hinweis sein.
Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr 1140. Die Siedlung geht vermutlich auf die fränkische Landnahme zurück.
Im Jahr 1278 vermachte der Ritter Ludewig von Windeheim sein Gut dem Zisterzienserkloster Ebrach.
Im Jahr 1363 erhielt Burgwindheim durch Kaiser Karl IV. das Marktrecht und ist somit der älteste Markt des Steigerwaldes.
Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Dem Kloster Ebrach wurde de facto erst durch die Säkularisation die Reichsunmittelbarkeit anerkannt, so dass dessen Besitzungen nicht, wie die restlichen des Hochstiftes Würzburg, zeitweilig an Erzherzog Ferdinand von Toskana fielen, sondern bei Bayern blieben.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Heinrich Thaler (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Erhard Werner (CUW) und wurde 2008 mit 73,40 % der Stimmen wiedergewählt.
Basierend auf dem Artikel Burgwindheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen