Burkhardtsgrün
		
			
			Burkhardtsgrün
Burkhardtsgrün ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschorlau im Landkreis Aue-Schwarzenberg.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Der Ort hat sich wie das benachbarte Albernau aus einem Freigut entwickelt, das bereits 1395 als 
Burgoldisgrün in der Herrschaft Schwarzenberg urkundlich erwähnt wurde. Dieses Gebäude war sehr markant, denn es trug bis 1920 eine Türmchen mit Glocke und Uhr.
Zwischen 1517 und 1524 wurden von Asmus Schürer, Caspar Schürer und Balthasar Gläser aus Glasmacherfamilien drei Freihöfe in Burkhardtsgrün und die damit verbundenen Jagd- und Fischfangrechte aufgelassen. Asmus Sohn Christoph Schürer ging nach Albernau, um dort eine neue Glashütte anzulegen
Die Glashütte in Burkhardtsgrün ist urkundlich erstmals 1533 nachweisbar. Sie war mit dem Freihof von Balthasar Schürer verbunden und scheint schon früher bestanden zu haben. Bereits 1550 produzierte sie nicht mehr. Die Familien Schürer und Gläser sollen nach Bischofsgrün im Fichtelgebirge ausgewandert sein.
Die dörfliche Siedlung, deren Bewohner sich mit Wald-, Seifenarbeit, Bergbau, Nähereien und Stickereien ernährten bildete sich um die Freigüter, die Glashütte und das neu angelegte Jagdhaus in der Mitte des 1 
...mehr
		 
			Lage
		
			
			Lage
Burkhardtsgrün liegt in einer Höhenlage zwischen 595 und  auf einer Blöße am Hang des Steinberges an der Verbindungsstraße zwischen Schneeberg (Erzgebirge) und Eibenstock.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Burkhardtsgrün der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen