Castiglion Fiorentino
Castiglion Fiorentino
Castiglion Fiorentino ist ein Ort mit angeschlossener
comune in der Provinz Arezzo, Toskana, Italien. Der Ort liegt etwa 17 km südöstlich von Arezzo.
Geographie
Geographie
Der Ort liegt auf 342 m NN an den Vorappeninen. Die Gemeindefläche wird im Norden von der Gemeinde Arezzo und im Süden und im Osten von der Gemeinde Cortona abgegrenzt. Die Nachbarorte sind Arezzo, Cortona, Foiano della Chiana und Marciano della Chiana.
Mildes Klima und fruchtbare Erde sorgen für gute Anbaumöglichkeiten in der Landwirtschaft.
Geschichte
Geschichte
• 6. Jahrhundert v. Chr: Erste Ansiedlungen durch Etrusker.
• 202 v. Chr.: Der Ort wird von Publius Cornelius Scipio erwähnt.
• 10. Jahrhundert: Der Name
Castiglione tritt erstmals auf.
• 1289: Castiglion Fiorentino gerät unter die Herrschaft von Florenz.
• 1799: Franzosen nehmen den Ort ein.
• 1814: Nach Napoleon wird der Ort wieder italienisch und gehört von nun an zur Toskana.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Der
Palazzo Comunale aus dem 16. Jahrhundert
• Der
Torre del Cassero, errichtet von den Etruskern
• Das
Museo Archeologicosowie viele Kirchen und historische Bauten in der Umgebung.
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Region ist stark von der Landwirtschaft geprägt, es werden hauptsächlich Getreide, Oliven, Trauben und verschiedene Gemüsesorten angebaut.
Basierend auf dem Artikel Castiglion Fiorentino der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen