Cherson
		
			
			Cherson
Cherson (ukrainisch 
) ist eine Seehafenstadt in der Ukraine. Sie ist Hauptstadt des Oblast Cherson.  
Der Name Cherson ist abgeleitet von dem griechischen Wort 
Chersonesos („Halbinsel“), mit dem die Griechen u.a. die Krim bezeichneten.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Cherson liegt am Beginn des Mündungsdeltas des Dnepr (ukrainisch 
Dnipro). Bis zum Schwarzen Meer sind es noch 70 km. 60 km nordwestlich der Stadt liegt die Hafenstadt Mykolajiw, knapp 100 km südöstlich beginnt die Krim.
Die Stadt gliedert sich in 3 Stadtrajone (Rajon Dnipro, Rajon Komsomolsk, Rajon Suworow), 4 Siedlungen städtischen Typs (Antoniwka/Ðнтонівка, Seleniwka/Зеленівка, Komyschany/Комишани, Naddniprjanske/ÐаддніпрÑнÑьке), 3 Dörfer (Bohdaniwka/Богданівка, Petriwka/Петрівка, Stepaniwka/Степанівка) und 6 Siedlungen (Schowtnewe/Жовтневе, Kujbyschewe/Куйбишеве, Molodischne/Молодіжне, Petrowskoho/ПетровÑького, Pryoserne/Приозерне, Sonjatschne/СонÑчне).
In weiterer Unterteilung sind die Ss 
...mehr
		 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Während des Mittelalters war Cherson ein beliebter Verbannungsort der Byzantiner, unter anderem für Kaiser Justinian II.
Bis 1774 gehörte die Region zum Khanat der Krimtataren. Die Stadt Cherson wurde 1778 von der russischen Zarin Katharina II. auf Vorschlag des Fürsten Grigori A. Potjomkin neben der 1737–1739 erbauten russischen Befestigungsanlage Alexanderschanze gegründet.
		
 
			Wirtschaft
		
			
			Wirtschaft
Cherson besitzt durch seinen Flusshafen und Seehafen eine bedeutende Werft Industrie.
Der Eisenbahnknoten verbindet Cherson mit Moskau, Dnepropetrovsk, Kharkov, Simferopol und anderen Städten.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Cherson der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen